News


Ortsgemeinde Pölich - Vorbereitende Untersuchungen für die Ausweisung eines Sanierungsgebietes und Verabschiedung einer Sanierungssatzung

 Ihre Mitwirkung ist wichtig!!! Ihre Meinung ist gefragt!!! Helfen Sie uns durch das Ausfüllen des beigefügten Fragebogens!!!

 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Ortsgemeinde Pölich beabsichtigt, noch in diesem Jahr ein Sanierungsgebiet auszuweisen. Dieses Vorhaben kann für die Bürgerinnen und Bürger mit Immobilieneigentum im Sanierungsgebiet erhebliche steuerliche Vorteile bringen, wenn sie ihre Immobilie sanieren oder aufwerten, egal ob Sie innen und/oder außen modernisieren und sanieren möchten. Die Vorteile sind für Privatleute, die in ihre Immobilie investieren - durch Sanierungs-, umfangreiche Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen - erhebliche Steuervorteile durch eine erhöhte Abschreibung der Kosten gegenüber dem normalen Vorgang einer Abschreibung von Renovierungsarbeiten am Gebäude. Dabei kann man die Einkommensteuer nach § 7 h oder § 10 f Einkommensteuergesetz um 90 % der Investitionskosten bei Eigennutzung bzw. um 100 % bei Vermietung reduzieren.

Daher benötigen wir Ihre Mithilfe und Mitwirkung, um die Bausubstanz aller Immobilien im vorgesehenen Sanierungsgebiet zu erfassen und auszuwerten.

Denn bevor das Sanierungsgebiet ausgewiesen und die Sanierungssatzung verabschiedet werden kann, muss rechtlich vorgeschrieben eine vorbereitende Untersuchung durchgeführt werden.

Wir bitten Sie herzlich um Ihre Hilfe und Mitwirkung, denn es müssen möglichst viele ausgefüllte Fragebögen vorliegen, um auf eine aussagekräftige Auswertung der Gebäude im geplanten Sanierungsgebiet zurückgreifen zu können.

In dieser Untersuchung werden Mängel am und im Gebäude festgestellt - hier spricht der Gesetzgeber von Erhebung von "städtebaulichen Missständen", aber auch Ihre Absichten bzgl. der Instandsetzung und Modernisierung Ihrer Häuser werden abgefragt. Bitte denken Sie daran, dass die Sanierungssatzung für 15 Jahre aufgestellt wird, und somit auch Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen zu einem späteren Zeitpunkt in Betracht kommen.

Die Auswertung erfolgt selbstverständlich anonymisiert.

Nun wollen wir nicht durch persönliche Besichtigung der Wohnung, Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen in Ihre Privatsphäre eindringen, wie es der Gesetzgeber im Rahmen der Sanierungsgesetzgebung durch das Baugesetzbuchermöglicht.

Wir möchten stattdessen mit diesem Fragebogen Ihre persönliche Beurteilung Ihrer Immobilie abfragen, insbesondere in den oben genannten Bereichen der Innenmodernisierung. Und wir möchten abfragen, ob und wie Sie in den nächsten Jahren umbauen wollen, wie z.B. zur Wohnraumerweiterung (Dachausbau), Verbesserung der Grundrissorganisation, altersgerechte Umbaumaßnahmen (Bad, Treppen usw.), Heizungssanierung, Elektroinstallation und vieles andere mehr

Zur Wahrung Ihrer Anonymität wird darum gebeten, den ausgefüllten Fragebogen in einem zugeklebten Briefumschlag ohne Absender/Absenderin bis zum 3. Oktober 2025 bei Ortsbürgermeister Wolfgang Eid, Römerstr. 3, abzugeben. Gerne können Sie den Fragebogen auch direkt Ihrem Gemeinderatsmitglied wieder mit zurückgeben oder diesen digital per E-Mail an buergermeister@poelich.de senden. Die Beantwortung der Fragen dauert nur ein paar Minuten.

An dieser Stelle möchten wir schon auf die Folgetermine, die Bürgerwerkstatt am 13. Oktober und 20. Oktober 2025 sowie die Einwohnerversammlung zur finalen Vorstellung am 17. November 2025 jeweils um 19.00 Uhr hinweisen.

Bitte unterstützen Sie uns mit der Beantwortung des Fragebogens. Dann können wir, d.h. die Gemeinde, Ihnen durch eine Sanierungssatzung bei Umbau-, Sanierungs-, Renovierungs- und Modernisierungsmaßnahmen helfen, um durch erhöhte Abschreibungen von der Steuer solche o.g. Aktivitäten finanziell attraktiv zu machen.

 Freundliche Grüße und vielen Dank im Voraus 

Ortsbürgermeister

Ihr Dorfplaner

Wolfgang Eid

Hans-Jürgen Wolf